Übersicht

Bildung

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Sozialindex in Hessen braucht eine Neuausrichtung – Startchancenprogramm bietet eine gute Grundlage dafür

Zur Einigung zwischen Bund und Ländern beim sogenannten Startchancen-Programm, mit dem in Deutschland 4.000 Schulen in benachteiligten Lagen stärkere Unterstützung erhalten sollen, erklärt der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Christoph Degen: „Schulen in Brennpunkten stehen vor den größeren…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Verschleierung statt Transparenz – Landesregierung muss offenlegen, wie viele Lehrerstellen in Hessen unbesetzt sind

Rund 2.500 Menschen sind gestern in Kassel, Gießen, Fulda, Darmstadt und Frankfurt unter dem Motto „Gute Bildung für alle braucht Zeit“ auf die Straße gegangen, um gegen die schwarzgrüne Bildungspolitik zu protestieren. Dabei sei wieder einmal deutlich geworden: In Hessen…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Gute Bildung braucht gute Schulen

In ihrer Rede anlässlich des Gesetzesentwurfs „Gesetz zur Stärkung der Schulinfrastruktur in Hessen (Reparierte Schule Gesetz)“ der Linksfraktion, stellte Karin Hartmann fest, dass der Gesetzentwurf frappierende Ähnlichkeit zu einem Gesetz aus dem Jahre 2016 des vom damaligen nordrhein- westfälischen Finanzminister…

Bild: Christof Mattes; CC BY-SA 4.0

Bestehende Probleme an hessischen Schulen sind hausgemacht – Schwarzgrün stellt sich nicht den wesentlichen Herausforderungen

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Christoph Degen, sagte am Freitag im Rahmen der Pressekonferenz zum Schuljahresauftakt in Wiesbaden: „Der zu erwartende erhebliche Lehrkräftemangel an Hessens Schulen ist dramatisch. Dabei sind gut ausgebildete Lehrkräfte entscheidend, um Lernprozesse von…

Bild: Angelika Aschenbach

Sommerferien für sicheren Schulbetrieb im Herbst nutzen / SPD gibt dem Kultusminister fünf Hausaufgaben mit

Für die Schülerinnen und Schüler in Hessen endet heute das zweite Corona-Schuljahr. Für 243.000 Schülerinnen und Schüler waren die Schulen monatelang geschlossen. Auch viele andere konnten nur einen Bruchteil des eigentlichen Unterrichtsstoffs behandeln. Damit die Schulen nach den Sommerferien in…